Seit über zwanzig Jahren arbeite ich mit Zeitschriften für die Bereiche Berge, Tourismus und Natur zusammen. Für diese habe ich Artikel und Beiträge zu den am engsten mit der Natur verbundenen Themen erstellt, wie Naturparks, Naturreservate, Berge und Mikrosysteme der Berge; sowie die Bereiche des Wilderness und der Verbandstätigkeit, die sowohl dem Umweltschutz als auch der Förderung einer Kultur der Umwelt widmet.
Yoga. Golf, Fotografie, Sporttauchen, Bergsteigen, Bergwandern und Trekking.
Sowohl bei meiner beruflichen Tätigkeit als meiner Freizeitbeschäftigung halte ich die direkte Erfahrung als von höchster Bedeutung. Nach Entdeckungen strebend habe ich schnell über 4.000 m hohe Berggipfel erklommen und über 40 m tiefe Wassertiefen erreicht.
Persönliche Daten: Geboren in Turin (Italien), am 14. Juli 1954
Ausbildung
Universitätsabschluss in “Moderne Literatur” (Fakultät Kunst) an der Universität Turin
President of the cultural association: “Fiorenza Vallino for Research and Study of Natural Therapies”.
Berufliche Erfahrungen
Seit 1986 schrieb ich für Zeitschriften im Bereich Berge, Tourismus und Natur, wobei es sich um Beiträge handelte, die sich im Wesentlichen auf Themen beziehen, die in enger Verbindung mit der Natur stehen, z.B. National- und Naturparks, Ökosysteme in den Bergen und Wildnis. Bei meiner Tätigkeit als freiberuflicher Journalist hatte ich verschiedene Gelegenheiten, zu Reisen und mehr als einhundert Naturschutzgebiete in Europa, Nord- und Südamerika sowie Ostafrika zu besuchen.
1987 – Beginn meiner beruflichen Tätigkeit für das Bergweltmagazin “Rivista della Montagna” mit Berichten über ethnische Minderheiten in den italienischen Alpen und ihre Kultur.
1991 – Verschiedene Berichte über Bergsteigen und –wandern in Kanada und den Vereinigten Staaten, sowie Berichte zu deren Philosophie der Verwaltung des Systems von Nationalparks.
1992/1993 – Berichte zu den komplexen wirtschaftlichen Beziehungen innerhalb Umweltschutzverbänden in Kenia, Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei.
1994/1997 – Konzentration auf die nicht regierungsgebundenen Organisationen zum Umweltschutz und zur Förderung der Kultur in Europa und Brasilien, mit besonderem Bezug auf Verbände, die Rettungsprojekte für vom Aussterben bedrohte Arten aufstellen.
1998/2000 – Wissenschaftlicher Berater für das Magazin “Montagna Oggi”, mit Verantwortung für die Seite “L’immaginazione produttiva” (Produktive Imagination).
2000 – Gewinner des Slowenischen Tourismus-Preises für den “Besten Tourismus-Bericht” im Jahre 99 für “Herbst in den Bergen”, veröffentlicht in “The World of Golf” in Italien.
2002 – Mitarbeit bei “The World of Golf” und danach Leitung des On line-Magazins “Gaia Magazine”
2003/2006 – Hervorragende Zusammenarbeit mit dem Magazin “Golf and Tourism”.
2016 – Mitarbeit bei “Golf and Tourism”.
Ich schrieb für folgende regionale und nationale Zeitungen und Zeitschriften:
AIRONE (Monatsmagazin zur Natur)
ALP (Monatsmagazin zur Bergwelt)
ANNA (Monatsmagazin für Frauen)
DONNA MODERNA, Seite Tourismus (Wochenmagazin für Frauen, Auflagenstärke: bis zu 1,2 Millionen Kopien)
GOLF & TURISM (Golf-Magazin)
IL GIORNALE di Montanelli (nationale Tageszeitung)
IL MONDO DEL GOLF (Golf-Magazin, italienische Ausgabe dem “Golf Digest”)
ITINERARI in Piemonte (regionales Monatsmagazin)
L’INDIPENDENTE (nationale Tageszeitung)
L’INDIPENDENTE Magazine (nationales Wochenmagazin)
L’UNITÀ (nationale Tageszeitung)
LA GAZZETTA del Piemonte (regionale Tageszeitung)
LA STAMPA (nationale Tageszeitung)
LA VOCE (nationale Tageszeitung)
MONTAGNA (Monatsmagazin zur Bergwelt)
MONTAGNA OGGI (interne Zeitschrift von Berggemeiden und –gemeinschaften)
SCI (Monatsmagazin zur Bergwelt)
SCI DI FONDO (Monatsmagazin zur Bergwelt)
WEEKEND (Monatsmagazin zum Tourismus)